Seit 0.01 Uhr laufen erste Warnstreiks
80 000 Metallerinnen und Metaller bei unserem "TarifauftaktLive" am Montag dabei. Seit 0 Uhr ist die Friedenspflicht vorbei - und unsere Warnstreiks rollen.
Mit Abstand und Maske in den Arbeitskampf
Seit Dezember bereits verhandelt die IG Metall mit den Metall-Arbeitgebern. Die IG Metall will Beschäftigung, Zukunft und Einkommen sichern. Doch die Arbeitgeber wollen sparen und fordern Lohnkürzungen. Ihr Kalkül: Wegen Corona kann die IG Metall sowieso nicht streiken.
Doch. Wir können. Das hat die IG Metall bereits in den letzten Wochen und Monaten beweisen. Mit über 150 Aktionen allein am Montag zeigten Mitglieder der größten Einzelgewerkschaft der Welt, dass die IG Metall trotz Corona-Bedingungen aktionsfähig ist und streiken kann: mit Abstand und Maske in den Arbeitskampf. Mit kreativen Aktionen.
Im Norden demonstrierten Beschäftigte mit einem Fahrradkorso. Es gab eine Demo mit Paddelbooten auf der Elbe. In Bremen gruben Beschäftigte IG Metall-Fahnen aus für den Arbeitskampf.
Im Südwesten zogen Beschäftigte Transparenten, Feuerwerk und Megaphonen vor Werkstore, umzingelten ihre Betriebe, blockierten Parkplätze mit roten Luftballons - und zeigten ihren Arbeitgebern die rote Karte.
Im Osten bei Mercedes in Ludwigsfelde protestierten die Beschäftigten mit einem Autokorso, bei Porsche, BMW und Siemens in Leipzig mit Kundgebungen vor ihren Werken.
Im Westen bildeten Beschäftigte Menschenketten um ihre Betriebe - und um das Gebäude des Arbeitgeberverbands in Siegen - und ließen Ballons steigen.
Bereits in den letzten Tagen projizierten Beschäftigte ihre Forderungen an ihre Fabriken, spielten "Mensch ärger Dich nicht ... über den Arbeitgeber" auf dem Marktplatz und demonstrierten mit Fackeln und Booten auf dem Rhein.
Auch im Süden demonstrierten Beschäftigte mit Menschenketten, Bengalos, Auto- und Fahrradkorsos, Kundgebungen in den Betrieben und Städten. In München etwa kamen hunderte Metallerinnen und Metaller zu einer Sternfahrt auf der Theresienwiese zusammen, unter dem Motto "O"streikt is!"
Warnstreiks seit 0 Uhr
Pünktlich mit Ende der Friedenspflicht legten tausende Beschäftigte die Arbeit nieder, um mit Warnstreiks für unsere Tarifforderungen Druck machen - bei Mercedes in Bremen, bei Airbus in Hamburg, bei Bosch Rexroth in Lohr und Elchingen, bei Linde Material Handling in Weilbach, bei Mahle Behr in Regensburg oder bei Continental in Rheinböllen - und bei zahlreichen weiteren Betrieben.
Die Warnstreiks sind eröffnet.
Wir wollen unsere Zukunft sichern - jetzt.
Letzte Änderung: 02.03.2021