Nimm Deinen Bildungsurlaub

Bildung in der IG Metall: Klar. Kompetent. Kollegial.

22.02.2021 Fünf Tage bezahlte Lernzeit im Jahr

Wissen ist Macht

Ein Sprachkurs wäre schön, aber es fehlte bislang die Zeit dafür? Wie wäre es mal mit Bildungsurlaub? Den zu beantragen, ist nicht schwer - aber nur wenige wissen von diesem Recht. Schade, denn der berufliche und persönliche Nutzen von Weiterbildung ist groß.

Wo gibt es Gesetze für Bildungsurlaub?

In Baden-Württemberg und in weiteren 13 Bundesländern gibt es das Recht auf bezahlte Freistellung. Nur Bayern und Sachsen haben keine entsprechende Regelung.

Wie viele Tage für die Bildung?

Mit dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg haben alle Beschäftigten einen jährlichen Anspruch auf fünf Arbeitstage bezahlte Freistellung für politische und berufliche Bildung sowie Qualifizierung für ein ehrenamtliches Engagement.

Rechtzeitig beantragen

Eine Freistellung musst Du im Voraus beantragen. Bei Inanspruchnahme des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg sind das mindestens acht Wochen vor Seminarbeginn. Es ist aber ratsam, die Freistellung mit dem Arbeitgeber weitaus früher zu besprechen, als es die gesetzlichen Regelungen erlauben.

Und wenn der Chef "nein" sagt?

Eine rechtzeitig und korrekt beantragte Freistellung muss der Arbeitgeber genehmigen. Er kann die Freistellung nur dann verweigern, wenn dringende betriebliche Gründe dagegen sprechen. Bei Ablehnung durch den Arbeitgeber verfällt der Anspruch auf die bezahlte Freistellung nicht.

Welche Kurse darf ich machen?

Zertifizierte Kurse für politische oder berufliche Weiterbildung, oder Qualifizierung für Ehrenämter. Die Durchführung muss durch eine anerkannte Bildungseinrichtung erfolgen. Wenn der Kurs im Sinne des Weiterbildungsgesetzes anerkannt ist, kannst Du auch eine Sprache lernen oder einen Kurs zur Stressbewältigung besuchen.

Wer trägt die Kosten?

Die Kosten für die Weiterbildung teilen sich Beschäftigte und Arbeitgeber: Der Arbeitgeber zahlt während der Bildungsmaßnahme das Entgelt weiter. Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer trägt die Kosten für das Seminar oder den Kurs, die Übernachtung und die Anfahrt.

Vorteil für Mitglieder

Die IG Metall gehört in Deutschland zu den größten Bildungsanbietern. Wir bieten zahlreiche anerkannte Kurse nach Bildungszeit an. Kurse nach 37.7 BetrVG sind für Mitglieder kostenlos.

Letzte Änderung: 22.02.2021