Forderung der IG Metall Jugend
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) ist das zentrale Gesetz für die duale Berufsausbildung in Deutschland. Es regelt viele Dinge, die einen direkten Einfluss auf den betrieblichen Alltag haben. In ihrem Koalitionsvertrag von 2013 hat die Bundesregierung vereinbart, das Berufsbildungsgesetz auf den Prüfstand zu stellen und zu erneuern. Für die IG Metall ist das der Anlass, ihre Forderungen nach Verbesserungen für Auszubildende und dual Studierende einzubringen.
Wer die Berufsausbildung besser machen will, sollte bei ihrer Grundlage ansetzen: dem Berufsbildungsgesetz (BBiG). In ihrem Koalitionsvertrag haben CDU/CSU und SPD vereinbart, die duale Ausbildung in Deutschland zu stärken und zu modernisieren. Dazu soll das BBiG angepasst werden.
Die IG Metall Jugend fordert ein BBiG, das alle Formen der betrieblichen Ausbildung erfasst, das klare Qualitätsstandards festschreibt, junge Menschen von Kosten entlastet, die aufgrund der Ausbildung entstehen und das Mitbestimmung auch an Berufsschulen ermöglicht.
Mit der Novellierung des BBiG, dessen Bedeutung und den Forderungen der IG Metall setzt sich das Faktenblatt 04/2016 auseinander
Letzte Änderung: 20.05.2016