Entgeltungleichheit

Vorschaubild

05.03.2015 Höhere berufliche Position bringt Frauen mehr Geld und mehr Lohnungleichheit

Frauen verdienen im Jahr 2012 in Deutschland in allen Leistungsgruppen im Durchschnitt weniger als Männer. Tendenziell gilt: Je höher die berufliche Position, desto größer ist der Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern.

Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern steigt der durchschnittliche Brutto-Stundenverdienst mit der Leistungsgruppe (d. h. mit der beruflichen Position) an. Der durchschnittliche Brutto-Stundenverdienst in der höchsten Leistungsgruppe - den Arbeitnehmer/innen in leitender Stellung - fällt etwa dreimal so hoch aus wie der in der niedrigsten Leistungsgruppe - den ungelernten Arbeitnehmer/innen. Für alle Leistungsgruppen gilt, dass der durchschnittliche Brutto-Stundenverdienst der Frauen immer deutlich unter dem der Männer liegt.

Anhang:

Entgeltungleichheit steigt mit Position

Entgeltungleichheit steigt mit Position

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 64.38KB

Download

Letzte Änderung: 16.02.2015