Die Unfriedenspflicht hat begonnen!

Vorschaubild

29.01.2015 IG Metall Aufruf: 5000 Metaller sollen am Freitag streiken

Auf die Betriebe der Metall + Elektroindustrie im Landkreis Heidenheim kommen im Zuge der Tarifrunde fast flächendeckende Warnstreiks zu. Bereits am morgigen Freitag ruft die IG Metall insgesamt rund 5000 Beschäftigte auf, sich an befristeten Arbeitsniederlegungen zu beteiligen.

So sollen morgen in rund 25 Metall- und Elektrofirmen des Landkreises zeitweise alle Räder stillstehen. Die Dauer der Warnstreiks liegt zwischen einer und vier Stunden und ist individuell auf die einbezogenen Unternehmen abgestimmt.

Der größte Betrieb der heimischen Metallindustrie wird an diesem Freitag noch verschont. Voith wird erst am Montag zum Warnstreik aufgerufen. Beginn des Warnstreiks ist dort im Anschluss an die außerordentliche Betriebsversammlung, bei der es um den geplanten Personalabbau geht, da hier die Belegschaft ohnehin schon auf dem Hof ist.

Einen weiteren Sonderfall bildet die Firma Pfisterer in Gussenstadt, die am Freitag ebenfalls außen vor gelassen wird. Hier soll erst nächste Woche zum Warnstreik aufgerufen werden und gleichzeitig eine Kundgebung vorm Werk stattfinden. Diese "exklusive" Behandlung liegt im Verhalten des Arbeitgebers, der im vergangenen Jahr darüber nachgedacht aus der Tarifbindung auszuscheren.

Mit all diesen Maßnahmen wird das Ende der Fahnenstange aber noch nicht erreicht sein. Landesweit wird es im Kampf um 5,5 Prozent mehr Geld, eine neue tarifliche Bildungsteilzeit und bessere Regelungen für die Altersteilzeit bis zur nächsten Verhandlung am 11. Februar flächendeckend Aktionen geben.

Letzte Änderung: 29.01.2015