Mehr Mitglieder
Mitgliederentwicklung
Die IG Metall im Südwesten hat ihre Handlungsfähigkeit weiter ausgebaut. Ende 2014 zählte die Gewerkschaft im Land insgesamt 427 353 Mitglieder - ein Anstieg um 4738 gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Neuaufnahmen lag mit 25 894 das vierte Jahr in Folge deutlich über den Austritten und Streichungen. "2014 war eines unserer besten Jahre in der Mitgliedergewinnung." sagte IG Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger.
Bei fast allen Beschäftigtengruppen wurden Zuwächse erzielt, mit einem Plus von 6,4 Prozent fiel das Wachstum unter Menschen bis 27 Jahren wie schon im Vorjahr besonders hoch aus. Bei Angestellten gelang ein Plus von knapp drei Prozent, die Zahl der Frauen unter den IG Metall-Mitgliedern nimmt ebenfalls immer weiter zu.
Schwerpunkte 2015
Am 26. Januar geht die M+E-Tarifrunde in Ludwigsburg in die zweite Runde, sie wird die IG Metall Baden-Württemberg im ersten Quartal 2015 schwerpunktmäßig beschäftigen. Mit Verbesserungen bei der Altersteilzeit und dem Einstieg in eine neue Bildungsteilzeit hat die IG Metall zwei qualitative Themen auf ihrer Forderungsagenda, die zuvor rund eine halbe Million Beschäftigte in der großen IG Metall-Befragung zu den zentralen Problemfeldern im Betrieb erklärt haben.
Zudem beschäftigt sich die IG Metall dieses Jahr mit industriepolitischen Veränderungen in ihren Branchen. Wo stehen Maschinenbau und Fahrzeugbau in zehn Jahren, welche großen Herausforderungen gibt es in dieser Zeit? "Mit solchen Fragen werden wir uns intensiv auseinandersetzen und nach Wegen suchen, um die Stärke der hiesigen Industrie und ihrer Arbeitsplätze zu erhalten und auszubauen", sagte Zitzelsberger.
Letzte Änderung: 22.01.2015