Die Senioren sind los

Vorschaubild

28.08.2014 Metallsenioren besuchen das neue Gewerkschaftshaus

Rund 60 IG Metallsenioren kamen gestern ins neue Gewerkschaftshaus und überzeugten sich von unserer Arbeit. Nach einer Begrüßung durch Ausschussvorsitzende Marianne Lutz stellte sich der jüngste Zugang und gleichzeitig älteste Gewerkschafter im Team der Verwaltungsstelle vor: unser Willi Wolf. Auch das Küken im Team, aber nicht grün hinter den Ohren, unsere Gewerkschaftssekretärin Maja Reusch, stellte sich, ihre Arbeit in der Verwaltungsstelle und die zukünftigen Herausforderungen der IG Metall Heidenheim kurz vor.

Anschließend übernahm der 1. Bevollmächtigte Ralf Willeck das Mikrofon. Er sprach über aktuelle politische Ereignisse, die Auswirkungen auf Beschäftigte und die Bewertung der IG Metall dazu. Ein Aufreger ist sicher die Rente ab 63 sowie der Mindestlohn. Beides waren Positionen der Gewerkschaften, beides ist - gottseidank- umgesetzt, aber enthält leider viele Ausnahmen, Schlupflöcher oder ist zeitlich begrenzt.

Weiterhin berichtete Ralf über die abgeschlossenen Betriebsratswahlen, die in Heidenheim erfolgreich durchgeführt worden sind. "Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden", so Willeck. Einzig die relativ niedrige Frauenquote von 23% sei ausbaufähig. "Ich wünsche mir Frauen mit mehr Mut. Denn dort, wo sie sich aufstellen lassen, werden sie auch gewählt."

Zuguterletzt besichtigten unsere älteren Kolleginnen und Kollegen das Haus und die Büroräume. Schee habt ihrs, so das einhellige Urteil.

Anhang:

Senioren im Gewerkschaftshaus

Senioren im Gewerkschaftshaus

Dateityp: JPEG image data, EXIF standard

Dateigröße: 1408KB

Download

Letzte Änderung: 28.08.2014