Betriebsratswahlen 2014
IG Metall Heidenheim zieht bereits jetzt positive Bilanz der noch bis 31. Mai laufenden Betriebsratswahlen 2014
In Großunternehmen wie im Mittelstand konnte sie an die Erfolge von 2010 anknüpfen und die Zahl ihrer Mandate halten oder steigern. Vereinzelt wird im Bereich der Verwaltungsstelle Heidenheim noch im Mai gewählt. Das Gros der Betriebe, darunter Voith, Hartmann, Bosch, EPCOS, Ziegler und Osram, hat die Wahlen bereits bis Ende April abgeschlossen.
"Mit den bisherigen Ergebnissen sind wir sehr zufrieden, die Belegschaften in unseren Branchen haben der IG Metall klar ihr Vertrauen ausgesprochen. Das werden wir nicht enttäuschen", sagte Ralf Willeck, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Heidenheim.
Nach der Konstituierung der neu gewählten Gremien wird die IG Metall mit Hochdruck Probleme in den Betrieben anpacken, die den Beschäftigten auf den Nägeln brennen. Dazu gehören die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben, flexible Übergänge in den Ruhestand sowie ein besserer Zugang zu Weiterbildungsangeboten.

Bisher lag die Wahlbeteiligung bei stattlichen 78,5 Prozent. Von den 266 zu wählenden Betriebsräten entfielen 236 Sitze (88,7 Prozent) auf Betriebsräte der IG Metall. Nicht gewerkschaftlich organisierte Betriebsträte kamen auf 27 Sitze (10,2 Prozent) und sonstige auf 3 Sitze (1,1 Prozent).
In den vielen Betrieben sitzen somit ausschließlich Betriebsräte der IG Metall. So zum Beispiel bei Bosch in Giengen, wo alle 21 Sitze an die IG Metall gingen. Ebenso bei EPCOS, Alligator, SHW, Varta, Erhard, Röhm in Sontheim und Chr. Maier in Schnaitheim.
"Die Ergebnisse der Betriebsratswahlen spiegeln das hohe Engagement unserer Betriebsräte für die Beschäftigten wider. Darauf werden wir aufbauen", verspricht Willeck.
Ist die Wahlbeteiligung 2010 vielerorts gestiegen, ging sie in einigen Großbetrieben 2014 leicht zurück. Dies werde die Gewerkschaft zum Anlass nehmen, um in den Betrieben noch mehr für eine starke Interessenvertretung zu sensibilisieren, die die Bedürfnisse ihrer Belegschaften ernst nimmt. Künftig wird die IG Metall deshalb verstärkt auch Ingenieure, Angestellte, aber auch Beschäftigte in Werkverträgen, ansprechen.
Letzte Änderung: 14.05.2014