Wer die Besten will...
Zum Internationalen Frauentag startet die IG Metall die Initiative "Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten". Die Frauenwerbekampagne läuft das ganze Jahr, denn die IG Metall engagiert sich nicht nur am 8. März für und mit den Frauen. Für die Gewerkschaft hat das Jahr 365 Frauentage.
Die Initiative ist für Betriebsräte eine gute Gelegenheit Kolleginnen anzusprechen und für die IG Metall zu gewinnen. Dafür eignen sich die Themen, die den Frauen unter den Nägeln brennen: Entgeltgerechtigkeit, Chancengleichheit, berufliche Perspektiven und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Es bewegt sich was
Die Bundesregierung plant, die Chancen für Frauen auf Führungspositionen zu verbessern und will eine verbindliche Frauenquote von 30 Prozent in Aufsichtsräten einzuführen. Das ist ein erster Schritt. Aber es ist noch
nicht genug. Denn nach wie vor sind die Chancen und Spielräume von Frauen in der Arbeitswelt geringer als die der Männer. Das will die IG Metall ändern, gemeinsam mit Betriebsräten und Vertrauensleuten.
Gute Unterstützung
Um mit den Frauen ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu diskutieren und Ideen zu sammeln, eignet sich die Initiative sehr. Aktive können darüber den Frauen die gewerkschaftlichen Ideen und Werte
vermitteln und eine Mitgliedschaft näher bringen. Dafür stellen wir Themenmaterial zur Verfügung: Aktionsflyer, Ratgeber, Plakate, Postkarten und E-Cards. Das gibt es hier im Extranet und bei den Verwaltungsstellen.
Außerdem haben wir den Info- und Werbemittelkatalog aktualisiert.
Bessere Chancen, gleiches Entgelt, berufliche Perspektiven und familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind nicht von heute auf morgen durchzusetzen. Deshalb setzt sich die IG Metall nicht nur im Frauenmonat März für
Gleichstellung ein, sondern das ganze Jahr über.
Infos und alle Materialien zur Initiative gibt es auf der Webseite: www.wer-die-besten-will.de.
Letzte Änderung: 04.03.2014