Metaller konnten sich mehr leisten
Die Tariferfolge der Gewerkschaften machen sich bezahlt
Die tariflichen Entgelte sind im vergangenen Jahr stärker gestiegen als die Verbraucherpreise. In der Metall- und Elektroindustrie ist der Abstand noch größer als in der Gesamtwirtschaft.
In Betrieben mit Tarifbindung stiegen die Entgelte 2013 im Durchschnitt um 2,3 Prozent. Die Zahlen gelten für die gesamte Wirtschaft. Die Verbraucherpreise sind im gleichen Zeitraum aber um nur 1,5 Prozent gestiegen.
Metaller schnitten besser ab
In Branchen, in denen die IG Metall als Gewerkschaft zuständig ist, haben die Entgelte stärker zugelegt als in der Gesamtwirtschaft. Die jüngsten Tariferhöhungen in der Metall- und Elektroindustrie brachten den Kolleginnen und Kollegen binnen Jahresfrist 5,6 % mehr Entgelt in den Geldbeutel.
Tariferhöhung zum 1.7.2013 + 3,4 % und zum 1.5.2014 weitere 2,2 %
Durchschnittliche Inflationsrate von Juni 13 bis April 14 bei 1,2 %
Letzte Änderung: 27.05.2014