Betagte Sozialhilfeempfänger
Immer mehr Rentner sind arm
Immer mehr Menschen in Deutschland können schon heute von ihrer Rente nicht leben und sind auf Hilfe vom Staat angewiesen. Die Furcht vor der Altersarmut ist demnach alles andere als unbegründet.
Wer mit weniger als 727 Euro im Monat auskommen muss, hat Anspruch auf staatliche Unterstützung. Laut dem Statistischen Bundesamt sind heute schon 465 000 Senioren auf das Sozialamt angewiesen, weil ihre Rente nicht zum Leben reicht.
Jobben trotz Ruhestand
Viele Rentner verdienen im Ruhestand noch Geld dazu. So zählte die Bundesagentur für Arbeit im Herbst vergangenen Jahres gut 812 000 Minijobber über 65 Jahren.
Altersarmut wird zunehmen
Die Furcht vor der Altersarmut ist nach diesen Zahlen alles andere als unbegründet. Und die Situation wird sich weiterhin verschärfen. Nur 4 Prozent glauben von der gesetzlichen Rente gut leben zu können. Mehr als 40 Prozent glauben, dass ihre gesetzliche Rente nicht ausreichen wird.
Forderung an die Politik
Die IG Metall forderte die Regierung deshalb auf, die gesetzliche Rente zu stabilisieren. Erforderlich ist eine Rente, die vor Armut schützt und nach einer normalen Erwerbsbiografie den Lebensstandard sichert.
Notwendig sind Arbeitsplätze, auf denen Ältere gesund bis zur Rente arbeiten können und faire Bedingungen für den Ausstieg aus dem Erwerbsleben.
Letzte Änderung: 05.03.2014