Fachkräftemangel im Handwerk
Derzeit sind rund 24.000 Ausbildungsstellen im Handwerk unbesetzt berichten die 53 Innungen der Handwerksbetriebe. Wie eine Studie des Instituts für Wirtschaft Köln zeigt werden nicht nur im akademischen Bereich Fachkräfte knapp, das Handwerk leidet besonders: Sechs der zehn Berufe, die am stärksten von den Engpässen betroffen sind, und insgesamt 72 der Engpassberufe sind aus dem Handwerk.
Dass im Handwerk händeringend nach BauelektrikerInnen, InstallateurInnen oder KältetechnikerInnen gesucht wird, lässt sich teilweise aber auf ein hausgemachtes Problem zurückführen. Mit "Mitgliedschaften ohne Tarifbindung" (OT-Mitgliedschaften) bieten Handwerksinnungen ihren Mitgliedern vollen Service, befreien sie gleichzeitig jedoch von der Pflicht, mit der Handwerksinnung abgeschlossene Tarifverträge zu übernehmen. Somit sinkt das Niveau der Arbeitsbedingungen - und Ausbildungswillige entscheiden sich für Betriebe, die bessere Arbeitszeiten und gutes Einkommen versprechen. Ein vom DGB und Hans-Böckler-Stiftung in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten zeigt, dass diese Praxis gegen geltendes Recht verstößt. Die Fluchthilfe der Handwerksinnungen aus der Tarifbindung sei rechtswidrig.
Mehr zum Thema siehe Link
Letzte Änderung: 08.08.2013