Migranten im deutschen Arbeitsmarkt
Migration ist sowohl aus volkswirtschaftlicher Sicht als auch für die Migranten ein Gewinn, wenn deren ökonomische und soziale Integration im Aufnahmeland gelingt. Da Ausländer zum Zeitpunkt ihres Eintritts in den deutschen Arbeitsmarkt in der Regel deutlich niedrigere Löhne erzielen als Deutsche, sollte eine erfolgreiche Integration mit Lohnkonvergenz einhergehen, also mit einer Annäherung ihrer Löhne an das Niveau der deutschen Beschäftigten. Wissenschaftler des Instituts für Arbeitmsarkt- und Berufsforschung untersuchen deshalb die Löhne sozialversicherungspflichtig beschäftigter Ausländer in Deutschland. Sie zeigen, dass die Lohnanpassung je nach Herkunftsland sehr unterschiedlich ausfällt.
Lesen Sie die Ergebnisse der Studie im IAB-Kurzbericht.
Link:
Letzte Änderung: 11.01.2013