Erneuerbare Energien

Vorschaubild

09.01.2013 Echter Wille zur Energiewende bisher Fehlanzeige

IG Metall fordert Masterplan und Beteiligung der Betroffenen!

Der Umbau der Energieversorgung gerät ins Stocken. Der Netzausbau kommt nicht voran. Der ist dringend nötig, um den Windstrom von Norden nach Süden zu leiten. Das könnte Standorte und Arbeitsplätze gefährden.

Die IG Metall ist für Biogas, Sonne und Wind als künftige Energiequellen und als Beschäftigungsmotor. Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit bis zum Jahr 2030 der Arbeitsmarkt im Windenergie-Sektor um etwa 250 Prozent anwachsen wird.

Positive Aussichten könnten zerplatzen

Doch die Chancen auf die Energiewende und die positiven Jobaussichten stehen schlecht. Ein Jahr nach der beschlossenen Energiewende muss die IG Metall feststellen: Die Bundesregierung tut zu wenig - vor allem beim Netzausbau und Betrieb der Wind- und Offshore-Parks.


Letzte Änderung: 09.01.2013