Wer drin ist, ist fein raus!

Vorschaubild

16.04.2012 Gewerkschaftsmitglieder sind besser geschützt gegen Kündigung

Was habe ich davon, wenn ich in einer Gewerkschaft bin?'''


Inhaltsbild

Dieser Frage gehen zurzeit Forscher der Universität Trier nach. Laszlo Goerke ist Professor im Fachbereich BWL. Zusammen mit einem Bielefelder Professor - Markus Pannenberg - hat er ein erstes Ergebnis veröffentlicht:

Weil Gewerkschaftsmitgliedern ein guter Rechtsschutz zur Seite steht, verlieren sie deutlich seltener den Arbeitsplatz als Kollegen, die nicht in der Gewerkschaft sind.


Goerke und Pannenberg haben für ihre Studie umfangreiche Daten angeschaut. Nach diesen Zahlen liegt die Wahrscheinlichkeit, dass man seinen Job verliert bei Nichtmitglieder fast 3 mal so hoch wie bei Gewerkschaftern. Hier liegt die Wahrscheinlichkeit bei nur 1,3 Prozent. Es gibt also einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Kündigungsrisiko und Gewerkschaftsmitgliedschaft.

Die Professoren sehen den Grund hauptsächlich in dem starken Rechtsschutz, den die Gewerkschaften bieten, der hat nämlich zwei Effekte.

* Erste Effekt

Gewerkschaftsmitglieder haben im Fall einer Kündigung sofort die Möglichkeit, sich kostenlos von erfahrenen Rechtsberatern helfen zu lassen und bei Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage zu erheben.

* Zweiter Effekt

Für Arbeitgeber ist es tendenziell mit hohen Kosten verbunden, wenn sie Gewerkschaftern kündigen, weil man mit der Gewerkschaft an der Seite bessere Chancen hat entsprechend hohe Abfindung zu erstreiten.

Beide Effekte zusammen führen also zu dem Unterschied bei der Kündigungswahrscheinlichkeit, schlussfolgern die Professoren.


Rechtsschutz für IG Metall-Mitglieder

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Studie einen der Gewerkschaftsvorteile schwarz auf weiß belegt: Gewerkschaftsmitglieder setzen ein Signal gegen willkürliche Kündigungen und profitieren im Streitfall persönlich von der Rechtsberatung.

Letzte Änderung: 17.04.2012