Schwarzbuch Leiharbeit

Schwarzbuch Leiharbeit
Flexibilität im Betrieb gegen sichere und zukunftsfähige Beschäftigung - dieser Deal bereitete den Boden für das von aller Welt beneidete "German Beschäftigungswunder". Auf diesem Weg gelang es, Fachkräfte
und Erfahrung in den
Betrieben zu halten.
Inzwischen haben die Arbeitgeber diesen Grundkonsens zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufgekündigt. Seit Ende der Krise setzen sie wieder Leiharbeit massiv in den Betrieben ein und gefährden damit sichere Arbeitsplätze der Stammbelegschaften. Über die Hälfte der Betriebe der Metall- und Elektroindustrie nutzt Leiharbeit.
Mit dem SCHWARZBUCH LEIHARBEIT listet die IG Metall die Unternehmen auf, deren Leiharbeitsanteil über 10 Prozent liegt.
Befragt wurden hierzu Ende Februar 636 tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg. In diesen Betrieben sind insgesamt 470 000 Menschen beschäftigt. Beschäftigt waren in den Betrieben 21.500 Leiharbeitnehmer.
Letzte Änderung: 08.03.2012