Automobilindustrie

Rekord! Rekord! Rekord!
So dröhnt es aus allen Ecken der Autoindustrie. Nie wurden mehr Autos verkauft, noch nie mehr Gewinn eingefahren. Und noch nie haben die Mitarbeiter so stark davon profitiert.
Was bedeutet dieser Geldsegen nun für die Tarifverhandlungen, die Anfang März beginnen? Dämpfen die Rekordprämien die Streikbereitschaft der Metaller oder werden sie dadurch erst aufgestachelt?
Beide Seiten, Gewerkschaft wie Arbeitgeber, richten ihre Taktik jedenfalls darauf ein. So betont Gesamtmetall, mit den Rekordprämien sei der Gerechtigkeit Genüge getan: Noch mehr geht nicht, die geforderten 6,5 Prozent seien eine Zumutung.
Jörg Schlagbauer, IG-Metall-Chef in Ingolstadt "Ein einmaliger Bonus sei strikt zu trennen vom Tarif, der allen zugutekomme". Dies bestätigt auch Uwe Hück von Porsche "In der Fläche hilft nur der Tarifvertrag, dafür kämpfen wir mit voller Solidarität".
Letzte Änderung: 01.03.2012