PRESSEMITTEILUNG
Die Tarifrunde in der Textil- und Bekleidungsindustrie ist in vollem Gange.
Die IG Metall fordert eine Erhöhung der Entgelte um 6,5%, mindestens jedoch 200EUR, sowie die Fortführung der Altersteilzeit unter verbesserten Bedingungen.
Nach zwei Verhandlungsrunden konnte bisher keine Einigung zwischen der IG Metall und dem Arbeitgebergesamtverband Textil und Mode erzielt werden.
Die Arbeitgeberseite bietet eine Erhöhung von 1,3% ab dem 01.11.2025 und 1,7% ab dem 01.11.2026 bei einer Gesamtlaufzeit von 28 Monaten an.
Katja Kalkreuter, Gewerkschaftssekretärin der IG Metall Heidenheim, betont: "Die Beschäftigten erwirtschaften
die Gewinne der Unternehmen und haben ein deutliches Entgeltplus verdient.
Angesichts der immer älter werdenden Belegschaften ist der Übergang zur Rente mit der Altersteilzeit aktiv gestaltbar.
Ein Tarifabschluss ohne Altersteilzeit werden die Beschäftigten sich nicht gefallen lassen!"
Bereits über 1.500 Beschäftigte haben sich mit Unterschriften zu den Forderungen der IG Metall bekannt.
Seit dem 01. März sind Warnstreiks möglich, und trotz der närrischen Zeit haben sich viele Beschäftigte in Frühschlussaktionen beteiligt.
Allein in den Betrieben Paul Hartmann AG, Zwisstex GmbH, Vereinigte Filzfabriken und der Margarete Steiff GmbH haben über 700 Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt.
Die nächste Tarifverhandlung findet am 12. März 2025 statt. Bis dahin sind weitere Warnstreikaktionen in der Region geplant.
Letzte Änderung: 07.03.2025