Jahresabschluss der IG Metall Heidenheim

Vorschaubild

09.12.2024 Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen.

Am 5. Dezember, dem "Tag des Ehrenamts", fand der traditionelle Jahresabschluss der IG Metall Geschäftsstelle Heidenheim statt. Gut 100 Funktionäre waren der Einladung gefolgt, um das Jahr Revue passieren zu lassen.

Im Rückblick ging Tobias Bucher zunächst auf die politischen Ereignisse im ablaufenden Jahr ein. Sind die Bauernproteste durch viele weitere politische Ereignisse in den Hintergrund geraten, waren sie doch erst Anfang des Jahres. Dies hat mit dazu beigetragen, dass die Stimmung im Land angeheizt wurde.
Remigration und Rückführung im großen Stil. Darüber wurde auf einer Konferenz im Januar in Potsdam diskutiert. Als Vorwand bedienten sich die Veranstalter und die Akteure der Sorge der "Übervölkerung" durch den Islam und andere Ethnien. All dies hat dazu beigetragen, dass die Spaltung der Gesellschaft vorangetrieben wird.
Dies spiegelt sich letztendlich in den Europawahlen wider. Ein deutlicher Rechtsruck in Deutschland und fast überall in Europa ist das Ergebnis. Bestätigt haben dies auch die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, in denen die AFD stärkste bzw. jeweils zweitstärkste Kraft wurde.
Die andauernde wirtschaftliche Schwäche, eine rezessive Phase, treiben die Ängste der Beschäftigten und der Bevölkerung weiter. Der Ampelkoalition ist es nicht gelungen, einen tragfähigen Kompromiss hinsichtlich der politischen Ausrichtung und der Bewältigung der Krise gefunden. Ein Scheitern der Bundesregierung ist die Folge.

Und dies in Zeiten, in denen die Wirtschaft so dringend Stabilität benötigt. Ankündigungen von VW, Bosch, ZF, BASF, Continental, Schäffler um nur einige Große zu benennen, Produktionen ins Ausland zu Verlagern und Beschäftigung abzubauen, betrachtet die Gewerkschaft mit Sorge.
Denn, die Krise ist auch in den Betrieben der Geschäftsstelle angekommen. Seit Beginn des Jahres ist das Team der IG Metall Heidenheim in vielen betrieblichen Konflikten gefordert. Die weitere Sanierung von aigo-tec, die geplante Schließung der Großturbinenhalle von Voith Hydro, die Verlagerung der Serienfertigung von TDK, der weitere Stellenabbau bei Osram, das vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren der Varta AG, sowie der Abschluss von Ergänzungstarifverträgen und das Einbringen von Beschäftigtenbeiträgen zeigen, dass die dunklen Wolken auch im Landkreis Heidenheim angekommen sind.
Positive Entwicklungen gibt es wenige und im Ankämpfen gegen die negativen Entwicklungen, gehen diese fast unter.
Aber es ist doch erwähnenswert zu benennen, dass es gelungen ist, die Vereinigten Filzfabriken wieder in die Tarifbindung zu führen, für die Beschäftigten der Erhard Service Gesellschaft einen Heranführungstarifvertrag zu schließen und die Tarifbedingungen der Beschäftigten der HWK 1365 langfristig zu verbessern.

Wie es sich gehört, wurden auch Funktionäre, die in diesem Jahr aus den Unternehmen ausgeschieden sind, gebührend verabschiedet. Dies waren in diesem Jahr:

1. Hans-Jörg Napravnik, nach 22 Jahren im Hauptamt der IG Metall
2. Gerhard Bretthauer, der nahezu 20 Jahre ehrenamtlich als Sozialberater für
die Geschäftsstelle gearbeitet hat
3. Gerald Kurz, Gardena, langjähriger Betriebsratsvorsitzender und Mitglied der
Tarifkommission Holz- und Kunststoff
4. Mariano Faraci, nach 47 Jahren bei den HWK und über 30 Jahren als Betriebsrat

Im Anschluss wurden die Betriebe, die am meisten neue IG Metall- Mitglieder gewinnen konnten geehrt.
Dies waren:

1. Platz TDK
2. Platz Voith
3. Platz Vereinigte Filzfabriken.

Ebenso wurden die Kolleginnen und Kollegen geehrt, die mit ihrer Ansprache am meisten Mitglieder gewinnen konnten.

Nach dem Jahresrückblick und den Ehrungen ging man zum gemütlichen Teil über. Bei gutem Essen und guten Gesprächen wurde der Abend ausklingen gelassen.

Das Team der IG Metall Heidenheim bedankt sich für die tolle und konstruktive Zusammenarbeit und ist sich sicher,
dass die kommenden Herausforderungen mit gemeinsamen Anstrengungen und solidarischem Handeln bewältigt werden können.

Glück Auf!

Anhänge:

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 181.45KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 157.59KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 193.26KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 131.6KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 133.21KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 183.12KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 183.23KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 139.95KB

Download

Jahresabschluss

Jahresabschluss

Dateityp: JPEG image data, JFIF standard 1.01

Dateigröße: 165.21KB

Download

Letzte Änderung: 11.12.2024