WIR machen Zukunft

Vorschaubild

02.10.2024 Unter diesem Motto fand die diesjährige, zentrale Vertrauensleutekonferenz in Frankfurt am Main statt.

Die Geschäftsstelle Heidenheim vertraten die Kollegin Viktoria Sander und der Kollege Markus Beuther.

Wesentliche Themen der Vertrauensleutekonferenz waren die aktuell laufende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Die Teilnehmer unterstrichen die Forderung nach mehr Entgelt und die überproportionale Erhöhung der Vergütung für Auszubildende und Studierende.
Die aktuell wirtschaftliche Eintrübung macht deutlich, dass einige Betriebe ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben, um eine sozial-ökologische Transformation mit allen Beschäftigten zu beschreiten. Es gibt auch Forderungen an die Regierung. Sie muss JETZT handeln um den Standort Deutschland für die Unternehmen attraktiv zu halten und die Weichen dafür stellen. Die Schuldenbremse ist hier der falsche Ansatz.
Mit gesellschaftspolitischen Themen, wie beispielsweise die jüngsten Wahlergebnisse im Osten und der deutliche Rechtsruck in Europa, setzte sich die Konferenz ebenfalls kritisch auseinander. Für uns als Vertrauensleute ist klar, dass wir uns gegen diesen Trend stellen und aktiv im Betrieb und im privaten unsere Stimmen für eine demokratische Werteordnung erheben.

WIR machen Zukunft - Vertrauensleute der IG Metall

Anhang:

Vertrauensleutekonferenz

Vertrauensleutekonferenz

Dateityp: PNG image, 940 x 788, 8-bit/color RGBA, non-interlaced

Dateigröße: 1476.57KB

Download

Letzte Änderung: 02.10.2024