Ehre, wem Ehre gebührt!
Diese sind nun abgeschlossen und als IG Metall Geschäftsstelle
Heidenheim freuen wir uns, dass sich neben vielen neuen Vertrauensleuten, auch langjährige Funktionäre bereiterklärt haben, als Multiplikator der IG Metall im Betrieb aktiv zu sein.
Um diesem Ehrenamt unsere Anerkennung zu zollen, hat die IG Metall Heidenheim die Vertrauensleute am 28.06.2024
zum VL- Empfang eingeladen. Im inhaltlichen Teil ging es darum, was denn die Aufgaben der Vertrauensleute sind, und
wo sie sich Wissen in Form von Schulungen aneignen können, um rechtssicher ihre Aufgaben ausüben zu können.
Hierzu gab es auch einen kurzen Input der Rechtsschutzsekretärin Senta D'Onofrio von der DGB Rechtsschutz GmbH in Aalen.
Um sich auch überbetrieblich vernetzen zu können, stellt der Kollege Markus Beuther den örtlichen Vertrauensleuteausschuss
der Geschäftsstelle vor. Dieser trifft sich jedes Quartal und behandelt bspw. Themen wie Tarifrunden der Branchen, gesellschaftspolitische
Themen, usw. und ermöglicht einen Austausch der Vertrauensleute der unterschiedlichen Betriebe.
Als prominentes Beispiel stellt der Kollege Frank Seidel die Wichtigkeit von aktiven Metallerinnen und Metallern vor. Als im Dezember
2023 die Tarifflucht der Vereinigten Filzfabriken bekannt wurde, ist es durch gemeinsames Handeln, aktive Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen,
und der Demonstration der Stärke der Belegschaft gelungen, dass der Arbeitgeber die Tarifverträge der Fläche in der Textilindustrie Baden-Württemberg in vollem Umfang anerkennt.
Zum Ausklang gab es bei Grillwurst und gekühlten Getränken gute Gespräche.
Der erste Schritt für eine erfolgreiche Vernetzung ist getan.
"Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Es ist Arbeit, die unbezahlbar ist." LifeSaver
Letzte Änderung: 02.07.2024